Links
Mitmachen – Informieren – Fördern
Inzwischen gibt es eine Vielzahl an Angeboten und Initiativen für Geflüchtete im Internet. Die folgende Auswahl mit Angeboten auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene gibt einen kleinen Überblick und erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit.
BONN
Willkommenskultur Bonn: Ehrenamtliches Engagement in Bonn
www.fluechtlingshilfe-bonn.de
DÜSSELDORF
Willkommenskultur Düsseldorf: Bürgerschaftliches Engagement in Düsseldorf
www.stay-duesseldorf.de/fluchtlinge-willkommen-in-dusseldorf
www.fluechtlinge-willkommen-in-duesseldorf.de
KÖLN
Willkommenskultur Köln: Bürgerschaftliches Engagement in Köln
www.wiku-koeln.de
METTMANN
Willkommenskultur Mettmann: Ehrenamtliches Engagement in Mettmann
www.mettmann-gegen-rechts.de/fluechtlingshilfe/willkommenskultur
NATIONAL
Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge
www.bamf.de
Bundesministerium für Bildung und Forschung: Informationsportal zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
www.anerkennung-in-deutschland.de
Bundesregierung – Flüchtlinge in Arbeitsmarkt integrieren
www.bundesregierung.de
Integration durch Qualifizierung: Förderprogramm der Bundesregierung zur Integration von Zugewanderten in Arbeit
www.netzwerk-iq.de
www.iq-netzwerk-nrw.de
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK)/ Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge
www.unternehmen-integrieren-fluechtlinge.de
Landesregierung Nordrhein-Westfalen: Flüchtlings-App
www.land.nrw/de/welcome-nrw-die-fluechtlings-app-im-ueberblick
Initiative der Deutschen Wirtschaft: Unterstützung der Integration von Flüchtlingen in Arbeitswelt
www.wir-zusammen.de
Flüchtlingsrat Nordrhein-Westfalen
www.frnrw.de
Bundesregierung
www.deutschland-kann-das.de
Bundesagentur für Arbeit: Unternehmen – Beschäftigung von geflüchteten Menschen
www.arbeitsagentur.de/unternehmen
Bundesagentur für Arbeit: Übersicht Berufe
www.berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index?path=null
Europäischer Sozialfonds (ESF) für Deutschland: ESF Integrationsrichtlinie Bund
www.esf.de/portal/DE/Foerderperiode-2014-2020/ESF-Programme/bmas/esf-integrationsrichtlinie-bund.html
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Portal für Mütter mit Migrationshintergrund
www.starkimberuf.de
Frauenrechts- und Hilfsorganisation medica mondiale e.V.
www.medicamondiale.org
Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V.: Ratgeber Asylrecht
www.anwalt.org/asylrecht-migrationsrecht
Vernetzung von Freiwilligen und Organisatoren der Flüchtlingshilfe: GoVolunteer
www.govolunteer.com
Pro Asyl: NGO für Menschenrechte und Flüchtlingsschutz
www.proasyl.de
Pro Asyl: Informationsangebote
www.proasyl.de/hintergrund/uebersicht-informationsangebote-fuer-fluechtlinge-in-internet
Bundesagentur für Arbeit: Berufe, Weiterbildungen, Arbeitsmarkt
www.ben.arbeitsagentur.de/ben/faces/index?path=null
GGUA Flüchtlingshilfe: Migrationsrecht, Arbeitshilfen, Übersichten
www.einwanderer.net
Europäischer Sozialfonds für Deutschland
www.esf.de